Ernährung

Wir führen Ernährungsberatung unter verschiedenen Gesichtspunkten in unserer Praxis durch:

  • Im Rahmen der allgemeinmedizinischen Betreuung
  • Ernährungsberatung bei Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten

Im Rahmen der allgemeinmedizinischen Betreuung:

  • Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas
  • Ernährung bei Lebensmittelallergien und - unverträglichkeiten wie beispielsweise Laktoseintoleranz oder Fruktosemalabsorbtion
  • Ernährung bei Diabetes mellitus und erhöhten Blutzuckerwerten
  • Purinarme Kost bei Hyperurikämie und Gicht
  • Fettoptimierte Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen
  • Beratung bei Niereninsuffizienz und Dialyse
  • Optimierte Ernährung bei Gewichtsverlust durch z.B. onkologische Erkrankungen und chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen
  • Angepasste Ernährung bei Erkrankungen des Verdauungstraktes, wie Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen sowie Osteoporose
  • Gesunde und alltagstaugliche Ernährung in allen Lebenslagen wie Schwangerschaft sowie im Kinder - und Jugendalter.

Mit einer ärztlichen Bescheinigung wird normalerweise ein Großteil der Beratungskosten von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.

Ernährungsberatung bei Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten

Oft werden Symptome wie Unwohlsein, Völlegefühl und Durchfall nach dem Essen für eine Allergie gehalten. Es gilt zu unterscheiden, ob es sich tatsächlich um eine "echte" allergische Reaktion handelt oder um Unverträglichkeiten oder Ernährungsfehler. Dies hat immensen Einfluss auf die Konsequenzen für die Patienten und deren Lebensqualität.